Ich wünsche allen, die Kindern beim Erwerb der Lese- und Rechtschreibfertigkeiten helfen, viel Erfolg!
Siegbert Rudolph
Meine neuesten Blogs

Krankheit als Erlösung
/
0 Kommentare
Die medizinische Diagnose einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) ist für viele Eltern eine Erleichterung. Aber, was passiert da eigentlich? Ist das Kind dann wirklich krank, behindert oder gestört?

Trennungs- und Dehnungs-h
Mysterium h: Man hört es nicht, aber soll es schreiben. Mit Regeln dazu will man die Sache in den Griff bekommen und vor allem Merkwörter reduzieren. Das ist Gedankenakrobatik! ...

Erschwerte Leseförderung
Die Silbenkennung hilft noch schwachen Lesern, die Wörter schneller zu erfassen. So weit, so gut! Aber warum werden Silben manchmal so kennzeichnet, wie sie nicht gelesen werden sollen? ...

Schreiben ohne Schreibschrift
Die Schreibfertigkeit unserer Kinder muss verbessert werden. Dazu soll das Modellprojekt FlowBY des bayerischen Kultusministeriums beitragen. Das Ziel ist der einphasige Schrifterwerb. ...

Deutschunterricht in Klasse 1
Bei dem Bemühen, die Lesekompetenz wieder zu verbessern, dürfen die Kultusminsterien den Deutsch-Unterricht in der Klasse 1 nicht außen vor lassen.