• Startseite
  • Blog
  • Lesekoch
    • Was will ich
    • Praxis-Stimmen
    • Presse-Stimmen
    • Fachliteratur
    • Gendern
    • Persönliches
  • Lesen
    • Zu Beginn
    • Typische Leseprobleme
    • Übungsarten
    • Starthilfe
  • Rechtschreiben
  • Übungen
    • Download
      • Am Anfang
        • Tests
        • Silben
        • Texte Am Anfang
      • Symptome
        • Blick von rechts
        • Häufig falsch
        • Komposita
        • Ratetechnik
        • Seltene Lautkombi
        • Vokallänge
        • Zack-zack
      • Klasse 1
        • Besondere Klasse 1
        • Cornelsen
        • Klett
        • Texte Klasse 1
      • Klasse 2+
        • Besondere Klasse 2+
        • Texte Klasse 2+
        • Ein Witz Klasse 2+
        • Zwei Witze Klasse 2+
        • Sechs Witze
      • Klasse 3+
        • Besondere Klasse 3+
        • Texte Klasse 3+
        • Witze Klasse 3+
        • Zwei Witze Klasse 3+
      • Klasse 5+
        • Besondere Klasse 5+
        • Texte Klasse 5+
        • Witze Klasse 5+
        • Zwei Witze Klasse 5+
      • Sammelsurium
      • Lese-Hörbücher
        • Dinxbünxe
        • Oma Grete
        • Das Land der tausend Klänge
        • Oma Grete für DaZ
      • Rechtschreibung
      • Deutsch-Übungen
      • Verschiedenes
        • Lesekoch Verschiedenes
        • Rechnen
    • Mein Übungsbuch
    • Videos Lesen
    • Videos Rechtschreibung
    • Übungstipps
  • Links
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Erschwerte Leseförderung

10. Mai 2025/2 Kommentare/in Blog, Lesen, Silben/von Siegbert Rudolph

Die Silbenkennung hilft noch schwachen Lesern, die Wörter schneller zu erfassen. So weit, so gut! Aber warum werden Silben manchmal so kennzeichnet, wie sie nicht gelesen werden sollen? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Vorschau-Silben.png 239 284 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-05-10 14:44:142025-05-13 08:52:28Erschwerte Leseförderung
Die Schreibkompetenz unserer Schüler muss verbessert werden. Dazu gibt es jetzt das Modellprojekt FlowBY. ...

Schreiben ohne Schreibschrift

13. April 2025/3 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Die Schreibfertigkeit unserer Kinder muss verbessert werden. Dazu soll das Modellprojekt FlowBY des bayerischen Kultusministeriums beitragen. Das Ziel ist der einphasige Schrifterwerb. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Flow-by-by-Titel.png 241 390 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-04-13 12:23:072025-04-14 09:20:31Schreiben ohne Schreibschrift

Deutschunterricht in Klasse 1

17. Februar 2025/1 Kommentar/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Bei dem Bemühen, die Lesekompetenz wieder zu verbessern, dürfen die Kultusminsterien den Deutsch-Unterricht in der Klasse 1 nicht außen vor lassen.

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Deutschunterricht.png 251 370 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-02-17 18:34:502025-02-21 08:45:40Deutschunterricht in Klasse 1

Verwirrgefahr Schreibtabelle

6. Januar 2025/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Mit einer Schreibtabelle kann man nicht korrekt schreiben. Falls man die zwangsläufig entstanden Fehler korrigiert, sollte man vorsichtig sein! Beim Erlernen der Rechtschreibung kommt es auf die Systematik an. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Vorsicht-beim-Korrigieren-Teaser.png 268 370 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-01-06 09:25:512025-01-11 16:41:11Verwirrgefahr Schreibtabelle

Oft unbeachtet: der Schwa-Laut

6. Dezember 2024/2 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Warum wird das e in der zweiten Silbe eines Wortes (Reduktionssilbe) oft fälschlicherweise betont? Und wie übt man bei dieser Angewohnheit am besten? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Dreiklangvokal-e-Teaser.png 268 362 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-12-06 14:51:502024-12-08 12:05:56Oft unbeachtet: der Schwa-Laut

Lesen ein Traum

27. August 2024/2 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Für viele Kinder bleibt Lesen ein Traum. Für manche wird es in ihrer Schulzeit sogar zum Albtraum. WArum ist das so und warum müsste das nicht sein, darum geht es in diesem Blog.

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/Blog-Vorschau-Maedchen-Teaser.jpg 268 322 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-08-27 16:47:002024-11-02 11:50:56Lesen ein Traum

Plötzlich gut im Lesen

20. Mai 2024/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Über ein neues, erfolgreiches Förderkonzept in Hamburg berichtet die TAZ online am 22. April 2024. „Chorlesen“ heißt die Wundermethode. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/20240520-Teaser-01.png 268 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-05-20 14:40:002024-10-03 08:20:08Plötzlich gut im Lesen

Silben aus der Hölle

1. Mai 2024/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Silben/von Siegbert Rudolph

So verwirrt man Kinder durch eine undurchdachte Regel zur Bestimmung der Vokallänge! Triggerwarnung:
Einige Passagen im Text könnten auf Lehrkräfte verstörend wirken. ..

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/05/20240501-Teaser-5.png 268 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-05-01 11:50:002024-10-03 08:38:36Silben aus der Hölle

Gelesen ist nicht verstanden

5. März 2024/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

„Was haben wir gerade gelesen?“ Diese Frage sollte man seinen Leseschülern immer wieder stellen. Denn nur dann, wenn das Gelesene auch verstanden wird, ergibt es Sinn!

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/03/20240305-01-Teaser-268.png 268 246 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-03-05 20:34:002024-10-03 08:22:19Gelesen ist nicht verstanden

Das und dass nicht verwechseln!

15. Januar 2024/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch/von Siegbert Rudolph

Der häufigste Fehler bei der Rechtschreibung ist die Verwechslung von das und dass. Aber auch beim Lesen gibt es mit diesen beiden Wörtern oft ein Problem. Hat das etwas mit Legasthenie zu tun? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/01/Haeufigster-Fehler.png 249 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-01-15 15:50:002024-10-03 08:24:04Das und dass nicht verwechseln!

ZDF-Serie Buchstäblich leben

8. Januar 2024/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

In unserem Land mit Schulpflicht gibt es 6,2 Millionen erwachsene Analphabeten. Wer hat da seine Hausaufgaben nicht gemacht? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/01/ZDF-Buchstaeblich-leben-1.png 245 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-01-08 16:34:002024-09-10 16:58:37ZDF-Serie Buchstäblich leben

Legasthenie-Alarm bei b und d

11. Dezember 2023/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen/von Siegbert Rudolph

Die Buchstaben b und d werden oft verwechselt. Ich höre immer wieder die Vermutung, dass da etwas im Raum-Lage-Zentrum des Gehirns nicht stimmen könne oder dass eine Wahrnehmungsstörung vorliege. Vor allem aber gibt es bei diesem Phänomen einen Legasthenie-Alarm. Ich bin da ganz entspannt …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Legasthenie-Alarm-bei-b-und-d.png 266 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-12-11 16:15:002024-09-10 17:02:07Legasthenie-Alarm bei b und d

Lesen, lesen, lesen

21. November 2023/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Die letzte Iglu-Studie hat ergeben, dass 25 Prozent unserer Grundschüler mit nicht ausreichenden Lesefertigkeiten in die weiterführenden Schulen wechseln. Seit Jahren zeichnet sich ein negativer Trend ab. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Iglu-2021-Ergebnisse-Grafik.png 242 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-11-21 19:14:002024-09-05 09:42:42Lesen, lesen, lesen

Immer Ärger mit den Buchstaben – ZDF am 5. Sept. 2023

7. September 2023/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Was war für mich die Quintessenz dieser Dokumentation? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Immer-Aerger-mit-den-Buchstaben.png 265 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-09-07 19:39:002024-10-03 08:25:40Immer Ärger mit den Buchstaben – ZDF am 5. Sept. 2023

Langsam und richtig statt schnell und falsch

26. Juli 2023/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Langsam und richtig zu lesen, ist besser als schnell mit Fehlern. Das ist einer meiner Grundsätze bei der Leseförderung! Zu bald aufs Tempo zu drücken, führt erfahrungsgemäß zum Raten und schludrigem Lesen. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Lesegeschwindigkeit.png 225 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-07-26 07:37:002024-10-03 08:28:16Langsam und richtig statt schnell und falsch

„Legasthenie ist, wenn man kein Doppel-s hört!“

1. Juli 2023/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

„Ich höre nun mal einfach kein Doppel-s oder bei den/denn – diese zwei N – ich kann die nicht unterscheiden. Weil das Gehör sie mir einfach nicht freigibt.“ …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Legasthenie-und-Doppelkonsonanten.png 234 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-07-01 08:03:002024-09-10 16:55:23„Legasthenie ist, wenn man kein Doppel-s hört!“

Der Teufelskreis

15. Mai 2023/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Es passiert immer wieder: Kinder wollen nicht mehr mit den Eltern lernen. Meist kann dann ein externer Trainer helfen. Warum kommt es zu dieser Lernstörung in der Familie? Zunächst beginnt es harmlos. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Teufelskreis-Lernstoerung.png 216 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-05-15 08:17:002024-09-05 09:43:25Der Teufelskreis

Phänomen – Leseversuche von rechts

22. Januar 2023/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Es geht einfach nicht vorwärts! Es ist zum Verzweifeln. Mein Lesetest zeigt erschreckend schwache Fertigkeiten. Aber Wörter, die auf dem Kopf stehen, werden vergleichsweise gut gelesen. Komisch – oder! …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/03/Phaenomen-2.png 258 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-01-22 09:35:002024-10-03 08:39:46Phänomen – Leseversuche von rechts

Tandemlesen

23. Dezember 2022/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Wenn mich Eltern fragen, wie sie mit ihrem Kind am besten üben können, empfehle ich oft das Tandemlesen. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2022/12/Tandemlesen.jpg 266 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2022-12-23 11:44:002024-09-26 15:30:47Tandemlesen

Raten beim Lesen – eine Sackgasse!

9. September 2022/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Immer wieder habe ich Schüler, die gut lesen würden, wenn sie mehr Erfolg beim Raten hätten. Den hatten sie am Anfang ihres Leselernprozesses. Da waren die Texte einfach, und …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Ratetechnik-1.png 223 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2022-09-09 16:34:002024-09-05 09:44:33Raten beim Lesen – eine Sackgasse!

Sprechsilben? Natürlich!

26. März 2022/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Silben/von Siegbert Rudolph

Der Begriff „Sprechsilben“ klingt überfrachtet, denn Silben sind die kleinsten, sprechbaren Einheiten eines Wortes. Ich verwende diesen Begriff zur Abgrenzung von den Duden-Trennsilben. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Sprechsilben.png 289 481 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2022-03-26 16:47:002024-09-05 09:44:48Sprechsilben? Natürlich!

Sprechsilben statt Duden-Trennung bei der Leseförderung

8. Oktober 2021/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Silben/von Siegbert Rudolph

ng, stummes h, Mitlautverdoppelungen, kurze Vokale in erster Silbe: Ich passe in diesen Fällen in Zukunft die Duden-Silben dem Sprachrhythmus an, und kennzeichne z.B. sing-en, geh-en und komm-en. Warum? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Sprechsilben-2.png 252 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2021-10-08 17:04:002024-09-13 08:48:06Sprechsilben statt Duden-Trennung bei der Leseförderung

Das Geheimnis der Vokale – „Könige“ ohne Macht

1. April 2021/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch/von Siegbert Rudolph

Jeder kennt sie, die Selbstlaute, auch Vokale genannt: a, e, i, o und u, und natürlich noch ä, ö und ü. Oder doch nicht? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Vokale-Geheimnis.png 218 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2021-04-01 19:36:002024-09-05 09:45:31Das Geheimnis der Vokale – „Könige“ ohne Macht

Von Anfang an richtig!

9. September 2020/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Warum gibt es so viele Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten? Dr. Miriam Stiehler zeigt mit Ihrem kleinen Buch (Erstes Lesen …, siehe unten), wie Lese- und auch Rechtschreibprobleme gar nicht erst auftreten, wenn von Anfang an richtig vorgegangen wird. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2020/09/Olm.png 152 189 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2020-09-09 22:04:002024-09-05 09:45:49Von Anfang an richtig!

Pisa – und wieder grüßt das Murmeltier!

5. Dezember 2019/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

An den Titel eines bekannten Films dachte ich als erstes, als ich die Meldungen über die neuen Pisa-Ergebnisse las. Ich komme mir vor wie in einer Endlosschleife oder -spirale. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Pisa.png 239 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2019-12-05 08:53:002024-09-05 09:45:57Pisa – und wieder grüßt das Murmeltier!

LVL Bayern – Interdisziplinäre Fachtagung

3. Februar 2019/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Der Besuch der Interdisziplinären Fachtagung „Lese- und Rechtschreibstörung – Neue Erkenntnisse und Herausforderungen zur Diagnostik und Förderung“ am 2.02.2019 in München (LMU) hat sich gelohnt. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Fruehfoerderung.png 254 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2019-02-03 09:09:002024-09-10 17:08:07LVL Bayern – Interdisziplinäre Fachtagung

Schätzchen aus der Mottenkiste

20. September 2018/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

In einem Antiquariat entdeckt: Mein Lesebuch aus der Volksschule. Was sagt die Wissenschaft zur Fibelmethode? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/Schaetzchen.png 268 375 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2018-09-20 07:44:002024-09-05 09:46:28Schätzchen aus der Mottenkiste

Wer hat versagt, wenn das Kind nicht üben will?

29. Juli 2018/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Lernen in den Ferien ist für viele tabu, auch etliche Trainer sagen das ganz deutlich. Ich sehe das etwas differenzierter. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20180729-Wer-hat-versagt.png 268 335 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2018-07-29 14:13:002024-09-05 09:46:39Wer hat versagt, wenn das Kind nicht üben will?

Dauerbrenner Leseschwierigkeiten

8. Dezember 2017/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Sie nehmen kein Ende, die Artikel über dieses Problem. Jetzt wurde festgestellt, dass fast jeder fünfte Viertklässler nicht richtig lesen kann (Iglu-Studie 2016: 18,9 %). …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20171208-Dauerbrenner.png 268 376 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2017-12-08 10:56:002024-09-10 17:09:17Dauerbrenner Leseschwierigkeiten

Quick and dirty

23. Mai 2015/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Schnell lesen zu können, das ist ein großer Vorteil. Aber …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20150503-Quick-and-dirty.png 268 534 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2015-05-23 14:06:002024-09-05 09:47:57Quick and dirty

Lesen durch Schreiben – ein Irrweg

12. Mai 2014/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Es gibt sicher nicht nur eine Ursache für die zunehmend schlechtere Rechtschreibleistung unserer jungen Leute. Die Methode „Lesen durch Schreiben“ gehört auf jeden Fall dazu. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Lesen-durch-Schreiben.png 258 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2014-05-12 15:45:002024-09-05 09:48:27Lesen durch Schreiben – ein Irrweg

„Ich weiß schon, was da stehen wird.“

8. März 2014/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen/von Siegbert Rudolph

Wissenschaftler haben in einer Studie nachgewiesen, dass des Lesens und Schreibens Kundige Informationen aus gesprochenen Sätzen nutzen, um vorherzusagen, welchen Gegenstand der Sprecher als nächstes erwähnen wird. Da …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20140308-Teaser.png 268 348 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2014-03-08 13:43:002024-09-05 09:48:52„Ich weiß schon, was da stehen wird.“

Lesen, lesen – ist´s gewesen?

26. Oktober 2013/0 Kommentare/in Blog, Lesen/von Siegbert Rudolph

Die Frage – frei nach Johann Wolfgang von Goethe formuliert – klingt vielleicht übertrieben. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Lesen-lesen.png 258 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2013-10-26 15:53:002024-09-05 09:49:08Lesen, lesen – ist´s gewesen?

Auf Sand gebaut: „Schwer zu entziffern“

26. Februar 2013/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

In den Fürther Nachrichten vom 26. Februar 2013 wird berichtet, dass Schulen den „Verfall“ der Handschrift beklagen. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20130226-Teaser.jpg 266 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2013-02-26 15:14:002024-09-12 16:11:07Auf Sand gebaut: „Schwer zu entziffern“

Verwunderlich wäre nur, wenn sich jemand wundert!

28. Juli 2012/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Das Ergebnis einer Umfrage an 135 geisteswissenschaftlichen Fakultäten an 62 deutschen Hochschulen verwundert mich nicht. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2012/07/Studierfaehig.png 268 360 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2012-07-28 21:55:002024-09-05 09:49:33Verwunderlich wäre nur, wenn sich jemand wundert!

Seiten

  • Startseite
  • 40 Jahre Aktivsenioren Bayern e.V.
  • ABC und andere Irrtümer
  • Basiskonzept Häufige Wörter
  • Basiskonzept Thomé
  • Becker, Heike – Leonie und das Bild im Netz
  • Besondere Klasse 1
  • Besondere Klasse 2+
  • Besondere Klasse 3+
  • Besondere Klasse 5+
  • Blick von rechts
  • Born und Oehler – Lernen mit Grundschulkindern
  • Buchstabensalat
  • Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
  • Büttner – Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb
  • Cornelsen
  • Das Land der tausend Klänge
  • Das oder dass – verschiedene mit h5p erstellte Übungen
  • Deutsch-Übungen
  • Digitales Lesen
  • Dinxbünxe
  • Download
  • Ehrenwertpreis
  • Ein Witz Klasse 2+
  • Elektronischer Lautbaukasten
  • Gendern
  • Germanistische Sprachdidaktik – Ruhr-Universität Bochum – 07.06.2024
  • Häufig falsch
  • Ihre Meinung?
  • isb – Kinderbücher
  • Klett
  • Klett – Frohes Lernen 1
  • Komposita
  • Konso-Checker
  • Kurzdarstellung: Wie erstelle ich interaktive PDFs?
  • Langvokale
  • Leichte Einstiegsübung
  • Lernserver – Rechtschreibung
  • Lese-Hörbuch Kindheitserinnerungen Teil 1
  • Lese-Hörbuch Kindheitserinnerungen Teil 2
  • Lese-Hörbücher
  • Lesekoch
  • Lesekoch Verschiedenes
  • Lesikus
  • Lesikus
  • Logos Blickrichtung von rechts
  • Maar, Paul – Klabautermann an Bord
  • Mail einer Teilnehmerin meines VHS-Vortrags zur Leseförderung
  • Makros freischalten
  • Margil, Irene – Lies mal vor!
  • Miriam Pretot – Zur Blickrichtung von rechts
  • Mitlautverdoppelung – verschiedene mit h5p erstellten Übungen
  • Motivation für den Trainer
  • Neue Internetseite
  • Nomen – verschiedene mit h5p erstellte Übungen
  • Oma Grete
  • Oma Grete für DaZ
  • Omarow, Sabine – Die gestohlenen Jahre
  • Omarow, Sabine – Eine ziemlich eingebildete Ziege
  • Omarow, Sabine – Schildis Flucht
  • Persen – Kompetenztests
  • Praxisstimme vom August 2024
  • Ratetechnik
  • Rechnen
  • Rechtschreibung
  • Reimwörter finden – Lesekoch-Übungen
  • Reiskopf, Susanna
  • Rezepte für Eltern
  • Sammelsurium
  • Sams grüner Daumen
  • Sechs Witze
  • Sehr zufriedener Elternbeirat in Neuried
  • Seltene Lautkombi
  • Silben
  • Spaß am Lesen Verlag
  • Steinig, Wolfgang – KÖNI
  • Symptome
  • Tests
  • Texte Am Anfang
  • Texte Klasse 1
  • Texte Klasse 2+
  • Texte Klasse 3+
  • Texte Klasse 5+
  • Übersicht über die Lautverschriftungen
  • Übungen
  • Übungstipps
  • Unser Sohn macht die Übungen gerne
  • V, ß und ANDERE
  • Vokallänge
  • Wie Schreiben gelingt
  • Witze Klasse 3+
  • Witze Klasse 5+
  • Wortstämme
  • Zack-zack
  • Zwei Witze Klasse 2+
  • Zwei Witze Klasse 3+
  • Zwei Witze Klasse 5+
  • Blog
  • Blog abonnieren
  • Datenschutz
  • Fachliteratur
  • Impressum
  • Kontakt
  • Leseförderung
  • Lesekoch
  • Partner
  • Rechtschreibförderung
  • Was will ich
  • Praxis-Stimmen
  • Presse-Stimmen
  • Persönliches
  • Videos Lesen
  • Videos Rechtschreibung
  • Zu Beginn
  • Typische Leseprobleme
  • Links
  • Übungsarten
  • Lesekoch Beispiele
  • Mein Übungsbuch
  • Starthilfe

Kategorien

  • Blog
  • Legasthenie
  • Lesen
  • Rechtschreiben/Deutsch
  • Schule/Bildung
  • Silben

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Februar 2013
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012

© 2024 Siegbert Rudolph, realisiert von PixelMechanics | grenzenlos digital

AktivSenioren Bayern e.V. | Kompetenzzirkel Lernen
Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen