• Startseite
  • Blog
  • Lesekoch
    • Was will ich
    • Praxis-Stimmen
    • Presse-Stimmen
    • Fachliteratur
    • Gendern
    • Persönliches
  • Lesen
    • Zu Beginn
    • Typische Leseprobleme
    • Übungsarten
    • Starthilfe
  • Rechtschreiben
  • Übungen
    • Lese-Übungen online
    • Download
    • Mein Übungsbuch
    • Videos Rechtschreibung
    • Übungstipps
  • Links
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Legasthenie Fachtagung

2. November 2025/1 Kommentar/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

München, LMU 2025: Interessanten Input gab es bei der gut besuchten Interdisziplinäre Fachtagung „Legasthenie – Forschung und Praxis im Dialog“!

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Titel-Bayern-e1762095758274.png 268 392 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-11-02 16:14:212025-11-02 18:01:06Legasthenie Fachtagung

Krankheit als Erlösung

23. Juni 2025/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Die medizinische Diagnose einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) ist für viele Eltern eine Erleichterung. Aber, was passiert da eigentlich? Ist das Kind dann wirklich krank, behindert oder gestört?

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Medizinische-Diagnose-LRS-4.png 264 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-06-23 10:17:562025-06-24 16:23:10Krankheit als Erlösung

Trennungs- und Dehnungs-h

1. Juni 2025/2 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Mysterium h: Man hört es nicht, aber soll es schreiben. Mit Regeln dazu will man die Sache in den Griff bekommen und vor allem Merkwörter reduzieren. Das ist Gedankenakrobatik! …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Teaser.png 260 360 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-06-01 12:38:572025-07-01 12:21:29Trennungs- und Dehnungs-h
Die Schreibkompetenz unserer Schüler muss verbessert werden. Dazu gibt es jetzt das Modellprojekt FlowBY. ...

Schreiben ohne Schreibschrift

13. April 2025/5 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Die Schreibfertigkeit unserer Kinder muss verbessert werden. Dazu soll das Modellprojekt FlowBY des bayerischen Kultusministeriums beitragen. Das Ziel ist der einphasige Schrifterwerb. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Flow-by-by-Titel.png 241 390 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-04-13 12:23:072025-04-14 09:20:31Schreiben ohne Schreibschrift

Deutschunterricht in Klasse 1

17. Februar 2025/1 Kommentar/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Bei dem Bemühen, die Lesekompetenz wieder zu verbessern, dürfen die Kultusminsterien den Deutsch-Unterricht in der Klasse 1 nicht außen vor lassen.

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Deutschunterricht.png 251 370 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-02-17 18:34:502025-02-21 08:45:40Deutschunterricht in Klasse 1

Verwirrgefahr Schreibtabelle

6. Januar 2025/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Mit einer Schreibtabelle kann man nicht korrekt schreiben. Falls man die zwangsläufig entstanden Fehler korrigiert, sollte man vorsichtig sein! Beim Erlernen der Rechtschreibung kommt es auf die Systematik an. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Vorsicht-beim-Korrigieren-Teaser.png 268 370 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2025-01-06 09:25:512025-05-28 19:13:58Verwirrgefahr Schreibtabelle

Rechtschreibung bewerten

31. Oktober 2024/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Schön, wenn wieder mehr auf Rechtschreibung geachtet wird. Aber der Erlass des bayerischen Kultusminiseriums zur „angemessenen“ Bewertung in allen Fächern löst Verwunderung aus. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/Rechtschreibung-in-allen-Faechern-bewerten.png 264 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-10-31 11:06:252024-10-31 13:42:31Rechtschreibung bewerten

Lesen ein Traum

27. August 2024/2 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Für viele Kinder bleibt Lesen ein Traum. Für manche wird es in ihrer Schulzeit sogar zum Albtraum. WArum ist das so und warum müsste das nicht sein, darum geht es in diesem Blog.

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/Blog-Vorschau-Maedchen-Teaser.jpg 268 322 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-08-27 16:47:002024-11-02 11:50:56Lesen ein Traum

Denken beim Schreiben

8. August 2024/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

„Nachdenken tut weh!“ Warum musste ich beim Lesen dieses Artikels in der Süddeutschen Zeitung sofort an den Rechtschreiberwerb in unseren Grundschulen denken? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/08/Gedankenakrobatik-4-Teaser.png 268 371 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-08-08 14:12:222024-10-03 08:36:45Denken beim Schreiben

Plötzlich gut im Lesen

20. Mai 2024/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Über ein neues, erfolgreiches Förderkonzept in Hamburg berichtet die TAZ online am 22. April 2024. „Chorlesen“ heißt die Wundermethode. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/20240520-Teaser-01.png 268 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-05-20 14:40:002024-10-03 08:20:08Plötzlich gut im Lesen

Rechtschreiberwerb ohne Ende

5. Februar 2024/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Der Rechtschreiberwerb ist ein zeitaufwendiger Prozess, der weit über die Sekundarstufe hinausreicht. Das war nicht immer so! Was hat sich geändert?

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/02/268.png 268 385 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-02-05 21:30:532024-10-03 08:23:24Rechtschreiberwerb ohne Ende

ZDF-Serie Buchstäblich leben

8. Januar 2024/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

In unserem Land mit Schulpflicht gibt es 6,2 Millionen erwachsene Analphabeten. Wer hat da seine Hausaufgaben nicht gemacht? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/01/ZDF-Buchstaeblich-leben-1.png 245 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2024-01-08 16:34:002024-09-10 16:58:37ZDF-Serie Buchstäblich leben

Gendern an Schulen

7. Dezember 2023/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Viel Aufregung um dieses Thema. Was aber versteht man eigentlich unter Gendern? Ich vereinfach mal und teile das Gendern in zwei Stufen ein. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2023/12/Gendern-an-Schulen-1.png 191 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-12-07 19:02:002024-09-05 09:42:35Gendern an Schulen

Lesen, lesen, lesen

21. November 2023/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Die letzte Iglu-Studie hat ergeben, dass 25 Prozent unserer Grundschüler mit nicht ausreichenden Lesefertigkeiten in die weiterführenden Schulen wechseln. Seit Jahren zeichnet sich ein negativer Trend ab. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Iglu-2021-Ergebnisse-Grafik.png 242 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-11-21 19:14:002024-09-05 09:42:42Lesen, lesen, lesen

Immer Ärger mit den Buchstaben – ZDF am 5. Sept. 2023

7. September 2023/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Was war für mich die Quintessenz dieser Dokumentation? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Immer-Aerger-mit-den-Buchstaben.png 265 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-09-07 19:39:002024-10-03 08:25:40Immer Ärger mit den Buchstaben – ZDF am 5. Sept. 2023

Benachteiligung durch Notenschutz

2. Juli 2023/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Ist der Zeugnisvermerk unbedingt notwendig? Gibt es Alternativen? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Benachteiligung-durch-Notenschutz.png 193 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-07-02 07:54:002024-09-30 17:19:43Benachteiligung durch Notenschutz

„Legasthenie ist, wenn man kein Doppel-s hört!“

1. Juli 2023/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

„Ich höre nun mal einfach kein Doppel-s oder bei den/denn – diese zwei N – ich kann die nicht unterscheiden. Weil das Gehör sie mir einfach nicht freigibt.“ …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Legasthenie-und-Doppelkonsonanten.png 234 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-07-01 08:03:002024-09-10 16:55:23„Legasthenie ist, wenn man kein Doppel-s hört!“

Der Teufelskreis

15. Mai 2023/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Es passiert immer wieder: Kinder wollen nicht mehr mit den Eltern lernen. Meist kann dann ein externer Trainer helfen. Warum kommt es zu dieser Lernstörung in der Familie? Zunächst beginnt es harmlos. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Teufelskreis-Lernstoerung.png 216 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-05-15 08:17:002024-09-05 09:43:25Der Teufelskreis

Freiheit den Schulen

15. März 2023/0 Kommentare/in Blog, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Vor ein paar Tagen (9. März 2023) habe ich in der FAZ eine Überschrift gesehen, die mich elektrisiert hat: „Freiheit den Schulen – De Maizière für Budgetautonomie“. Es wird von einem „gewagten Vorstoß“ der Telekom Stiftung berichtet. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Schulverwaltung.png 172 288 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2023-03-15 08:36:002024-09-05 09:43:33Freiheit den Schulen

Aufholjagd

14. Mai 2021/0 Kommentare/in Blog, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Zur Aufholjagd wird gerade in der Schulbürokratie geblasen. Nachgearbeitet werden soll, was in der Zeit der Pandemie auf der Strecke blieb. Nachhilfe soll finanziell gefördert werden. Ein Kraftakt wird angekündigt, so wie vor kurzem der Digitalpakt. Aber, was wird wirklich passieren? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Aufholjagd.png 255 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2021-05-14 19:24:002024-09-10 16:56:32Aufholjagd

Silbenklatschen

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

„Klatsche das Wort in Silben, dann hörst Du den doppelten Konsonanten!“ Das hören Schüler oft. Aber funktioniert das? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Silbenklatschen.png 166 260 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2020-12-29 08:16:002024-09-05 09:45:39Silbenklatschen

Pisa – und wieder grüßt das Murmeltier!

5. Dezember 2019/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

An den Titel eines bekannten Films dachte ich als erstes, als ich die Meldungen über die neuen Pisa-Ergebnisse las. Ich komme mir vor wie in einer Endlosschleife oder -spirale. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Pisa.png 239 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2019-12-05 08:53:002024-09-05 09:45:57Pisa – und wieder grüßt das Murmeltier!

Standards in der Schule – notwendig oder übel?

24. Oktober 2019/0 Kommentare/in Blog, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Menschen brauchen keinen TÜV, meint eine bloggende Lehrerin (siehe unten) unter der Überschrift „Schädliche Standards“. Ich spare zwar nicht mit Kritik, wenn es um das Schulsystem geht. Aber das, was ich da gelesen habe, gibt mir Rätsel auf. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20191024-Standards.png 268 352 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2019-10-24 17:32:002024-09-05 09:46:06Standards in der Schule – notwendig oder übel?

LVL Bayern – Interdisziplinäre Fachtagung

3. Februar 2019/0 Kommentare/in Blog, Legasthenie, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Der Besuch der Interdisziplinären Fachtagung „Lese- und Rechtschreibstörung – Neue Erkenntnisse und Herausforderungen zur Diagnostik und Förderung“ am 2.02.2019 in München (LMU) hat sich gelohnt. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Fruehfoerderung.png 254 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2019-02-03 09:09:002024-09-10 17:08:07LVL Bayern – Interdisziplinäre Fachtagung

Schätzchen aus der Mottenkiste

20. September 2018/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

In einem Antiquariat entdeckt: Mein Lesebuch aus der Volksschule. Was sagt die Wissenschaft zur Fibelmethode? …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/Schaetzchen.png 268 375 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2018-09-20 07:44:002024-09-05 09:46:28Schätzchen aus der Mottenkiste

Wer hat versagt, wenn das Kind nicht üben will?

29. Juli 2018/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Lernen in den Ferien ist für viele tabu, auch etliche Trainer sagen das ganz deutlich. Ich sehe das etwas differenzierter. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20180729-Wer-hat-versagt.png 268 335 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2018-07-29 14:13:002024-09-05 09:46:39Wer hat versagt, wenn das Kind nicht üben will?

Das Ärgernis Rechtschreibung oder die Anlauttabelle

12. Februar 2018/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Mit „Das Ärgernis Rechtschreibung“ ist ein Kapitel in dem Buch von Jürgen Reichen (1), dem Erfinder der Anlauttabelle, überschrieben. Vielen ist die Rechtschreibung heute so gleichgültig wie sie auch Jürgen Reichen war. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Anlauttabelle.jpg 240 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2018-02-12 09:30:002024-09-30 17:22:28Das Ärgernis Rechtschreibung oder die Anlauttabelle

Rückzug beim Diktat

21. Juni 2016/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

„Ein Jubelschrei ging durch die Klasse, als die Lehrkraft verkündete, dass es ab sofort kein Diktat mehr beim Qualifizierenden Hauptschulabschluss gibt.“, erzählte mir eine Schülerin einer 9. Mittelschulklasse. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/20161112-Mehr-Deutsch.png 570 927 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2016-06-21 15:18:002024-09-05 09:47:34Rückzug beim Diktat

Warum gibt es beim Diktat nicht lauter Einser?

12. Februar 2016/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Beim Lesen eines Buches zum Quali in Bayern (siehe unten) habe ich mir diese Frage ernsthaft gestellt. Das Diktat mit 70 bis 80 Wörtern wird fünfmal vorgelesen. Und man darf ein Wörterbuch verwenden. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/20160212-Diktat.png 241 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2016-02-12 15:32:002024-09-05 09:47:50Warum gibt es beim Diktat nicht lauter Einser?

Programmierunterricht an Grundschulen?

3. Januar 2015/0 Kommentare/in Blog, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Das hat noch gefehlt: Jetzt sollen unsere Grundschüler auch noch das Programmieren lernen. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20150103-Programmierunterricht.png 268 339 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2015-01-03 13:58:002024-09-05 09:48:05Programmierunterricht an Grundschulen?

LehrplanPLUS – Kommando zurück

23. September 2014/0 Kommentare/in Blog, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Es ist ein gutes Kommando, das im LehrplanPLUS zur normgerechten Schreibung von Anfang an gegeben wird. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/LehrplanPLUS.png 698 1084 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2014-09-23 15:36:002025-01-02 22:36:40LehrplanPLUS – Kommando zurück

Lesen durch Schreiben – ein Irrweg

12. Mai 2014/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Es gibt sicher nicht nur eine Ursache für die zunehmend schlechtere Rechtschreibleistung unserer jungen Leute. Die Methode „Lesen durch Schreiben“ gehört auf jeden Fall dazu. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/06/Lesen-durch-Schreiben.png 258 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2014-05-12 15:45:002024-09-05 09:48:27Lesen durch Schreiben – ein Irrweg

Auf Sand gebaut: „Schwer zu entziffern“

26. Februar 2013/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Rechtschreiben/Deutsch, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

In den Fürther Nachrichten vom 26. Februar 2013 wird berichtet, dass Schulen den „Verfall“ der Handschrift beklagen. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2024/07/20130226-Teaser.jpg 266 400 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2013-02-26 15:14:002024-09-12 16:11:07Auf Sand gebaut: „Schwer zu entziffern“

Verwunderlich wäre nur, wenn sich jemand wundert!

28. Juli 2012/0 Kommentare/in Blog, Lesen, Schule/Bildung/von Siegbert Rudolph

Das Ergebnis einer Umfrage an 135 geisteswissenschaftlichen Fakultäten an 62 deutschen Hochschulen verwundert mich nicht. …

Weiterlesen
https://der-lesekoch.de/wp-content/uploads/2012/07/Studierfaehig.png 268 360 Siegbert Rudolph /wp-content/uploads/2024/08/Lesekoch_Logo.svg Siegbert Rudolph2012-07-28 21:55:002025-05-28 16:00:07Verwunderlich wäre nur, wenn sich jemand wundert!

Seiten

  • Startseite
  • 40 Jahre Aktivsenioren Bayern e.V.
  • ABC und andere Irrtümer
  • Alles kostet Zeit – Leichter Text mit 109 Wörtern
  • Auf dem Berge Sinai – Kinderreim
  • Basiskonzept Häufige Wörter
  • Basiskonzept Thomé
  • Becker, Heike – Leonie und das Bild im Netz
  • Besondere Klasse 1
  • Besondere Klasse 2+
  • Besondere Klasse 3+
  • Besondere Klasse 5+
  • Besondere Übungen online
  • Blick von rechts
  • Born und Oehler – Lernen mit Grundschulkindern
  • Buchstabendreher 2. und 3. Laut
  • Buchstabensalat
  • Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
  • Büttner – Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb
  • Cornelsen
  • Das Land der tausend Klänge
  • Das oder dass – verschiedene mit h5p erstellte Übungen
  • Der Erdball im Netz – 542 Wörter
  • Der König lächelt – Verständnis- und Wiederholungsübungen
  • Des Königs Krankheit – Verständnis- und Wiederholungsübungen
  • Deutsch-Übungen
  • Digitales Lesen
  • Dinxbünxe
  • Dinxbünxe 01 Dummerchen
  • Dinxbünxe 02 Omas Keksdose
  • Dinxbünxe 03 Mias Schätze
  • Dinxbünxe 04 Dinxbünxe
  • Dinxbünxe 05 Tok tok tok
  • Dinxbünxe 06 Das Ding mit dem Entenschnabel
  • Dinxbünxe 07 Aus dem Ei geschlüpft
  • Dinxbünxe 08 Vom Fressen und Gefressenwerden
  • Dinxbünxe 09 Das Tier braucht einen Namen
  • Dinxbünxe 10 Angeber
  • Dinxbünxe 11 Kein Salat
  • Dinxbünxe 12 Voll daneben
  • Dinxbünxe 13 Ruhestörung
  • Dinxbünxe 14 Hoch oben
  • Dinxbünxe 15 Ein Ungeheuer
  • Dinxbünxe 16 Wo ist Mo
  • Dinxbünxe 17 Mo kann fliegen
  • Download
  • Drei Online-Witze – Fußballschiedsrichter
  • Drei Online-Witze – Musik
  • Drei Online-Witze – Schule 1
  • Drei Online-Witze – Schule 2
  • Drei Online-Witze – Schule 3
  • Drei Witze online
  • Ehrenwertpreis
  • Ein Elefant auf Reisen – Leichter Text mit 133 Wörtern
  • Ein Online-Witz – Abenddämmerung
  • Ein Online-Witz – Deutschunterricht
  • Ein Online-Witz – Finderlohn
  • Ein Online-Witz – Führerschein
  • Ein Online-Witz – Geschwister
  • Ein Online-Witz – Hahn
  • Ein Online-Witz – Mathehausaufgabe
  • Ein Online-Witz – Patient
  • Ein Online-Witz – Rhinozeros
  • Ein Online-Witz – Schwimmbad
  • Ein Online-Witz – Tierkinder
  • Ein Online-Witz – Tiger
  • Ein Online-Witz – Vogelimitator
  • Ein Online-Witz – Vorlage
  • Ein Online-Witz – Vorlage 1-2-2
  • Ein Online-Witz – Winterstiefel
  • Ein Witz Klasse 2+
  • Ein Witz online
  • Einfache Witze online
  • Einfacher Witz 01 – Der schlaue Hund
  • Einfacher Witz 02 – Hausaufgaben 1
  • Einfacher Witz 03 – Hausaufgaben 2
  • Einfacher Witz 04 – Der lügende Hund
  • Einfacher Witz 05 – Zeugnis
  • Einfacher Witz 06 – Karate
  • Einfacher Witz 07 – Semmelauflauf
  • Einfacher Witz 08 – Feuerwehr
  • Einfacher Witz 09 – Verlängerung
  • Einfacher Witz 10 – Stärkungsmittel
  • Einfacher Witz 11 – Vorsichtsmaßnahme
  • Einfacher Witz 12 – Lügner
  • Elektronischer Lautbaukasten
  • Gendern
  • Germanistische Sprachdidaktik – Ruhr-Universität Bochum – 07.06.2024
  • Gib Gas Mama – 362 Wörter
  • Häufig falsch
  • Ihre Meinung?
  • isb – Kinderbücher
  • Katze rettet Baby – Leichter Text mit 120 Wörtern
  • Klett
  • Klett – Frohes Lernen 1
  • Komposita
  • Komposita aus 2 Wörtern 01
  • Komposita aus 2 Wörtern 02
  • Komposita aus 2 Wörtern 03
  • Komposita aus 2 Wörtern 04
  • Komposita aus 2 Wörtern 05
  • Komposita aus 3 Wörtern 01
  • Komposita aus 3 Wörtern 02
  • Komposita aus 3 Wörtern 03
  • Komposita aus 3 Wörtern 04
  • Komposita aus 3 Wörtern 05
  • Konso-Checker
  • Kurzdarstellung: Wie erstelle ich interaktive PDFs?
  • Langvokale
  • Leichte Einstiegsübung
  • Leichte Leseübung mit Rätsel 01
  • Leichte Leseübung mit Rätsel 02
  • Leichte Leseübung mit Rätsel 03
  • Leichte Leseübung mit Rätsel 04
  • Leichte Leseübung mit Rätsel 05
  • Leichte Leseübung mit Rätsel 06
  • Leichte Leseübung mit Rätsel 07
  • Leichte Texte online
  • Lernserver – Rechtschreibung
  • Lese-Hörbuch Kindheitserinnerungen Teil 1
  • Lese-Hörbuch Kindheitserinnerungen Teil 2
  • Lese-Hörbuch online – Das Land der tausend Klänge
  • Lese-Hörbuch online – Dinxbünxe
  • Lese-Hörbücher
  • Lese-Übungen online
  • Lesehörbuch – Das Land der tausend Klänge
  • Lesekoch
  • Lesekoch Verschiedenes
  • Lesepyramide – Auto
  • Lesepyramide – Ball 1
  • Lesepyramide – Ball 2
  • Lesepyramide – Fahrrad
  • Lesepyramide – Haus
  • Lesepyramide – Lesen
  • Lesepyramide – Löwe
  • Lesepyramide – Sonne 1
  • Lesepyramide – Sonne 2
  • Lesepyramide – Straße
  • Lesepyramide – Vorlage
  • Lesepyramide – Wiederholen
  • Lesepyramide – Wiese
  • Lesepyramide 01 Schlafen
  • Lesepyramide 02 Trinken
  • Lesepyramide 03 Lernen
  • Lesepyramide 04 Straße
  • Lesepyramide 05 Bäcker
  • Lesepyramide 06 Bus
  • Lesepyramide 07 Pause
  • Lesepyramide 08 Hausaufgaben
  • Lesepyramide 09 Hund
  • Lesepyramide 10 Katze
  • Lesepyramide 11 Wetter
  • Lesepyramide 12 Schwimmen
  • Lesepyramiden online
  • Lesikus
  • Lesikus
  • Logos Blickrichtung von rechts
  • Luis kann (noch) nicht lesen
  • Maar, Paul – Klabautermann an Bord
  • Mail einer Teilnehmerin meines VHS-Vortrags zur Leseförderung
  • Makros freischalten
  • Margil, Irene – Lies mal vor!
  • Miriam Pretot – Zur Blickrichtung von rechts
  • Mit Vorleseprogramm
  • Mitlautverdoppelung – verschiedene mit h5p erstellten Übungen
  • Mitlautverdoppelung verstehen und üben
  • Motivation für den Trainer
  • Neue Internetseite
  • Nomen – verschiedene mit h5p erstellte Übungen
  • Oma Grete
  • Oma Grete für DaZ
  • Omarow, Sabine – Die gestohlenen Jahre
  • Omarow, Sabine – Eine ziemlich eingebildete Ziege
  • Omarow, Sabine – Schildis Flucht
  • Online Text mit 44 Wörtern – Die vier Jahreszeiten
  • Online-Text mit 181 Wörtern – Jeder ist musikalisch
  • Online-Text mit 215 Wörtern – Pudding bei Familie Monster
  • Online-Text mit 218 Wörtern – Immer der Sage nach
  • Online-Text mit 219 Wörtern – Musik liegt in der Luft
  • Online-Text mit 237 Wörtern – Wie kam das Salz ins Meer?
  • Online-Text mit 345 Wörtern – Der Hase mit dem Igeltrick
  • Persen – Kompetenztests
  • Praxisstimme vom August 2024
  • Ratetechnik
  • Ratetechnik abtrainieren
  • Rechnen
  • Rechtschreibung
  • Reimwörter finden – Lesekoch-Übungen
  • Reiskopf, Susanna
  • Rezepte für Eltern
  • Sammelsurium
  • Sams grüner Daumen
  • Sätze mit Knax 01
  • Sätze mit Knax 02
  • Sätze mit Knax 03
  • Sätze mit Knax 04
  • Sätze mit Knax 05
  • Sätze mit Knax 06
  • Sätze mit Knax 07
  • Sätze mit Knax 08
  • Sätze mit Knax 09
  • Sätze mit Knax 10
  • Sätze mit Knax 11
  • Sätze mit Knax 12
  • Sätze mit Knax 13 alt
  • Sätze mit Knax 13 neu
  • Sätze mit Knax 14
  • Sätze mit Knax 15
  • Sätze mit Knax 16
  • Sätze mit Knax 17
  • Sätze mit Knax 18
  • Sätze mit Knax 19
  • Sätze mit Knax 20
  • Sätze mit Knax 21
  • Sätze mit Knax online
  • Satzvariationen – Alpakas
  • Satzvariationen – Der schlaue Hase
  • Satzvariationen – Freitag, der 13.
  • Satzvariationen – Kein Geld fürs Lernen
  • Satzvariationen – Sicher auf dem Pferderücken
  • Schlipp schlapp trip trap – Verständnis- und Wiederholungsübungen
  • Schüttelsätze – Fahrkartenschalter
  • Schüttelsätze – Haustiere
  • Schüttelsätze – Hörgerät
  • Schüttelsätze – Strafarbeit
  • Schüttelsätze – Supermarkt
  • Schüttelsätze online
  • Sechs Witze
  • Sehr zufriedener Elternbeirat in Neuried
  • Seltene Lautkombi
  • Silben
  • Spaß am Lesen Verlag
  • Staubsaugerangriff – Leichter Text mit 73 Wörtern
  • Steinig, Wolfgang – KÖNI
  • Stolperwörter 01
  • Stolperwörter 02
  • Stolperwörter 03
  • Stolperwörter 04
  • Stolperwörter 05
  • Symptome
  • Tausend Klänge – Verständnis- und Wiederholungsübungen
  • Test Geschwindigkeit
  • Tests
  • Text 01 Fußball – 160 Wörter
  • Text 02 Spritztour – 80 Wörter
  • Text 03 Vierbeinige Rasenmäher – 70 Wörter
  • Text 04 Mit dem Klo in die Lüfte – 103 Wörter
  • Text 05 Unsere Katze – 97 Wörter
  • Text 06 Ferkel – 83 Wörter
  • Text 07 Kein bisschen wasserscheu – 79 Wörter
  • Text 08 Katzen als Rauchmelder – 82 Wörter
  • Text 09 Dummer Einbrecher – 73 Wörter
  • Text 10 Surfendes Schwein – 73 Wörter
  • Text 11 Auf dem Autodach – 90 Wörter
  • Text 12 Gestrandet – 83 Wörter
  • Text 13 Schäferhunde – 58 Wörter
  • Text 14 Kurzgeschichte – 59 Wörter
  • Text 15 – Schornstein – 79 Wörter
  • Text 16 Wanderspinne – 88 Wörter
  • Text 17 Kakadu Figaro – 170 Wörter
  • Texte Am Anfang
  • Texte buchstabenweise
  • Texte Klasse 1
  • Texte Klasse 2+
  • Texte Klasse 3+
  • Texte Klasse 5+
  • Texte mit Satzvariationen
  • Texte online
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 01
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 02
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 03
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 04
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 05
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 06
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 07
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 08
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 09
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 10
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 11
  • Textverständnis – Sätze Klasse 2 – 12
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 01
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 02
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 03
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 04
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 05
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 06
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 07
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 08
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 09
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 10
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 11
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 12
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 13
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 14
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 15
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 16
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 17
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 18
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 19
  • Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 20
  • Textverständnis – Sätze Vorlage
  • Textverständnis – Verflixt noch mal – 01
  • Textverständnis – Verflixt noch mal – 02
  • Textverständnis – Verflixt noch mal – 03
  • Textverständnis – Verflixt noch mal – 04
  • Textverständnis – Verflixt noch mal – 05
  • Textverständnis – Verflixt noch mal – Vorlage
  • Textverständnis leicht 01
  • Textverständnis leicht 02
  • Textverständnis leicht 03
  • Textverständnis leicht 04
  • Textverständnis leicht 05 – Kann das sein?
  • Textverständnis leicht 06 – Was siehst du?
  • Textverständnis leicht 07 – Was siehst du?
  • Textverständnis leicht 08 – Was hast du dir gemerkt?
  • Textverständnis leicht 09 – Sprachlogik
  • Textverständnis leicht 10 – Welches Wort passt?
  • Textverständnis leicht 11 – Sätze zusammenfügen – Tiere
  • Textverständnis leicht 12 – Sätze zusammenfügen – Berufe
  • Textverständnis leicht 13 – Kann das sein?
  • Textverständnis leicht online
  • Textverständnis online
  • Tierquatsch 01
  • Tierquatsch 02
  • Tierquatsch 03
  • Tierquatsch 04
  • Tierquatsch 05
  • Tierquatsch 06 Affen
  • Tierquatsch 07 Bären
  • Tierquatsch 08 Elefant
  • Tierquatsch 09 Fische
  • Tierquatsch 10 Vögel
  • Treppenwörter online a bis z
  • Übersicht über die Lautverschriftungen
  • Übungen
  • Übungstipps
  • Unser Sohn macht die Übungen gerne
  • V, ß und ANDERE
  • Versteckte Vornamen
  • Vokallänge
  • Warum klatscht keiner? – Geschichte mit 200 Wörtern
  • WebReader Geschwindigkeitsdemo
  • Wie Schreiben gelingt
  • Witze Klasse 3+
  • Witze Klasse 5+
  • Wort zum Bild 01
  • Wort zum Bild 02
  • Wort zum Bild 03
  • Wort zum Bild 04
  • Wort zum Bild 05
  • Wort zum Bild 06
  • Wort zum Bild 07
  • Wort zum Bild 08
  • Wort zum Bild 09
  • Wort zum Bild 10
  • Wort zum Bild 11
  • Wort zum Bild 12
  • Wort zum Bild 13
  • Wort zum Bild 14
  • Wort zum Bild 15
  • Wort zum Bild 16
  • Wort zum Bild 17
  • Wort zum Bild 18
  • Wort zum Bild 19
  • Wort zum Bild 20
  • Wort zum Bild 21
  • Wort zum Bild 22
  • Wort zum Bild 23
  • Wort zum Bild 24
  • Wort zum Bild 25
  • Wort zum Bild online
  • Wörterassoziationen 01
  • Wörterassoziationen 02
  • Wörterassoziationen 03
  • Wörterassoziationen 04
  • Wörterassoziationen 05
  • Wörterassoziationen buchstabenweise
  • Wörterassoziationen buchstabenweise 01
  • Wörterassoziationen online
  • Wörterschlangen online
  • Wörterschlangen online 01
  • Wörterschlangen online 02
  • Wörterschlangen online 03
  • Wörterschlangen online 04
  • Wörterschlangen online 05
  • Wörterschlangen online 06
  • Wörterschlangen online 07
  • Wörterschlangen online 08
  • Wörterschlangen online 09
  • Wörterschlangen online 10
  • Wörterschlangen online 11
  • Wörterschlangen online 12
  • Wortstämme
  • Zack-zack
  • Zu meinen Online-Leseübungen
  • Zusammengesetzte Wörter online
  • Zwei Witze Klasse 2+
  • Zwei Witze Klasse 3+
  • Zwei Witze Klasse 5+
  • Blog
  • Blog abonnieren
  • Datenschutz
  • Fachliteratur
  • Impressum
  • Kontakt
  • Leseförderung
  • Lesekoch
  • Partner
  • Rechtschreibförderung
  • Was will ich
  • Praxis-Stimmen
  • Presse-Stimmen
  • b und d üben
  • Ein Witz im interaktiven Video
  • Kindheitserinnerungen aus der Nachkriegszeit
  • Lese-Hörbücher online
  • Persönliches
  • Videos Rechtschreibung
  • Zu Beginn
  • Typische Leseprobleme
  • Links
  • Übungsarten
  • Lesekoch Beispiele
  • Mein Übungsbuch
  • Starthilfe

Kategorien

  • Blog
  • Legasthenie
  • Lesen
  • Rechtschreiben/Deutsch
  • Schule/Bildung
  • Silben

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • Februar 2013
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012

© 2024 Siegbert Rudolph, realisiert von PixelMechanics | grenzenlos digital

AktivSenioren Bayern e.V. | Kompetenzzirkel Lernen
Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen