Sammelsurium
Mit den Makros können Sie die Anzeigegeschwindigkeit in den Übungen einstellen. Freischaltung notwendig!
ZIP-Ordner mit den folgenden Dateien im PDF-Format für Ansicht und Druck
Leseübungs-Sammelsurium PDF ZIP 20240928
Aufwärmübung – Buchstaben und Laute – Erst werden die Laute eines Wortes benannt, dann wird das Wort gelesen.
Aufwärmübung Buchstaben und Laute.pptm
PDF: Aufwärmübung Buchstaben und Laute
Aufwärmübung – Erste Silbe und Wort – Zuerst wird die erste Silbe angezeigt, dann das ganze Wort. Manchen Schülern hat das Sicherheit gegeben.
Aufwärmübung erste Silbe und Wort.pptm
PDF: Aufwärmübung erste Silbe und Wort
Dialoglesen 2 – Hutgeschäft
Dialoglesen 2 – Hutgeschäft.pptm
PDF: Dialoglesen 2 – Hutgeschäft
Dialoglesen 4 – Der schlaue Hase
Dialoglesen 4 – Der schlaue Hase.pptm
PDF: Dialoglesen 4 – Der schlaue Hase
Hackschnitzel-Übung – Textbeispiel: „De rSchu ldire ktorst öhnt:“. Nichts für Anfänger, aber gut für die Konzentration!
Hackschnitzel-Übung.pptm
PDF: Hackschnitzel-Übung
Laute in Lücken einsetzen – Wie viele Wörter kann man bilden, Beispiel: K_sten!
Laute in Lücken einsetzen.pptx
PDF: Laute in Lücken einsetzen
Logik – Begriffsketten – Beispiel: Nagel, Finger, Hand ….
Logik – Begriffsketten
Interaktives PDF: Logik – Begriffsketten 1 PDF
Interaktives PDF: Logik – Begriffsketten 2 PDF
PDF: Logik – Begriffsketten
Logik – Entsprechungen – Beispiel: Papier verhält sich zu schneiden wie Brett zu …
Logik – Entsprechungen.pptm
Interaktives PDF: Logik – Entsprechungen 1 PDF
Interaktives PDF: Logik – Entsprechungen 2 PDF
Interaktives PDF: Logik – Entsprechungen 3 PDF
Interaktives PDF: Logik – Entsprechungen 4 PDF
PDF: Logik – Entsprechungen
Logik – Oberbegriffe – Tiger, Löwe, Wolf, Marder, Bär (Raubtiere aus einer Auswahl anklicken)
Logik – Oberbegriffe.pptx
Interaktives PDF: Logik – Oberbegriffe 1 PDF
Interaktives PDF: Logik – Oberbegriffe 2 PDF
PDF: Logik – Oberbegriffe
Logik – Um die Ecke gedacht – Rätsel, bei denen man nicht gleich auf die Lösung kommt
Logik – Um die Ecke gedacht.pptm
PDF: Logik – Um die Ecke gedacht
Lückenpyramiden – Vokale – Vokale in Lücken einsetzen, um Wörter zu bilden
Lückenpyramiden – Vokale.pptx
PDF: Lückenpyramiden – Vokale
Neues von der Erfindermesse – Quatschdinge: Mehrpersonenwecker, Hammer für Links- und Rechtshänder usw.
Neues von der Erfindermesse.pptm
PDF: Neues von der Erfindermesse
Nur ein Wort ändert sich – Konzentrationsübung, Beispiel: Das Wandern ist des Müllers Lust. – Das Wandern ist des Müllers Last. Wo ist die Abweichung?
Nur ein Wort ändert sich.pptm
PDF: Nur ein Wort ändert sich
Palindrome – Gedicht und Erklärung, Beispiel: Rentner liest sich von hinten wie von vorn.
Palindrome.pptm
PDF: Palindrome
Richtig oder falsch – Das genaue Hinschauen und das Leseverständnis trainieren! Ähnliche Übungen gibt es im Ordner Zack-zack.
Richtig oder falsch – 01 Wörter
Richtig oder falsch 01 Wörter
PDF: Richtig oder falsch 01 Wörter
Richtig oder falsch – 02 Einfache Sätze
Richtig oder falsch 02 Einfache Sätze
PDF: Richtig oder falsch 02 Einfache Sätze
Richtig oder falsch – 03 Komplizierte Sätze
Richtig oder falsch 03 Komplizierte Sätze
PDF: Richtig oder falsch 03 Komplizierte Sätze
Schau genau hin – Wie oft ist das Wort falsch? Beispiel: Wanderfalke, Wanderfalke, Wanderflake, Wanderfalke, Wunderfalke …
Schau genau hin.pptx
PDF: Schau genau hin
Scherzfragen
Scherzfragen.pptm
Interaktives PDF: Scherzfragen 01 PDF
Interaktives PDF: Scherzfragen Tiere 1 PDF
Interaktives PDF: Scherzfragen Tiere 2 PDF
Interaktives PDF: Scherzfragen Tiere 3 PDF
Interaktives PDF: Scherzfragen Tiere 4 PDF
PDF: Scherzfragen
Seltene Tiere – Beispiel: Der Bäbbe schaut so wie ein Bär, doch kommt als Robbe er daher.
Seltene Tiere 1
Seltene Tiere 1.pptm
Interaktives PDF: Seltene Tiere 1 PDF
PDF: Seltene Tiere 1
Seltene Tiere 2
Seltene Tiere 2.pptm
Interaktives PTM: Seltene Tiere 2 PDF
PDF: Seltene Tiere 2
Stolperwörter – Ein Wort passt nicht hinein, Beispiel: Das Wetter bestimmt wird heute schön.
Stolperwörter 01
Stolperwörter 01.pptx
PDF: Stolperwörter 01
Synonyme – Es sind Begriffe zu finden, die in die Lücke passen. Beispiel: Autos werden in ….. gebaut. 3 Wörter aus ca. 20 sind zu finden.
Synonyme 1
Synonyme 1.pptm
PDF: Synonyme 1
Synonyme 2
Synonyme 2.pptx
PDF: Synonyme 2
Synonyme 3
Synonyme 3.pptx
PDF: Synonyme 3
Synonyme 5
Synonyme 5.pptx
PDF: Synonyme 5
Teekesselchen – Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen, Beispiel: Am Baum hängen viele davon, und im Heft kann man darauf schreiben.
Teekesselchen 1
Teekesselchen 1.pptm
Interaktives PDF: Teekesselchen 1-1 PDF
Interaktives PDF: Teekesselchen 1-2 PDF
Interaktives PDF: Teekesselchen 1-3 PDF
Interaktives PDF: Teekesselchen 1-4 PDF
Interaktives PDF: Teekesselchen 1-5 PDF
PDF: Teekesselchen 1
Teekesselchen 2
Teekesselchen 2
Interaktives PDF: Teekesselchen 2 PDF
PDF: Teekesselchen 2
Tier WG – Da kommen einige Tiere zusammen – Dazu gibt es Reimwörter und Zuordnung von Bildern.
Tier WG.pptm
Interaktives PDF: Tier WG PDF
PDF: Tier WG
Trennfallen – Tolle Wörter, Beispiel: Alpenostrand Al-pe-no-strand oder Alpen-ostrand
Trennfallen 1
Trennfallen 1
PDF: Trennfallen 1
Trennfallen 2
Trennfallen 2.pptm
PDF: Trennfallen 2
Verborgene Tiere – Wörter schnell erkennen! Der Esel versteckt sich in der Leselampe!
Verborgene Tiere.pptm
Interaktives PDF: Verborgene Tiere 1 PDF
Interaktives PDF: Verborgene Tiere 2 PDF
Interaktives PDF: Verborgene Tiere 3 PDF
Interaktives PDF: Verborgene Tiere 4 PDF
Interaktives PDF: Verborgene Tiere 5 PDF
Interaktives PDF: Verborgene Tiere 6 PDF
PDF: Verborgene Tiere
Welcher Buchstabe fehlt – Bei vorgegebenen Wörter fehlt immer der gleiche Buchstabe
Welcher Buchstabe fehlt.pptx
PDF: Welcher Buchstabe fehlt
Wörterassoziationen – Im nächsten Wort ändert sich nur ein Laut, Beispiel: singen, sinken, sanken, tanken, tunken, trunken
Wörterassoziationen 1
Wörterassoziationen 1.pptm
PDF: Wörterassoziationen 1
Wörterassoziationen 2
Wörterassoziationen 2.pptm
PDF: Wörterassoziationen 2
Wörterlooping – Finde das Wort im Buchstabenkreis!
Wörterlooping.pptm
PDF: Wörterlooping
Wörterschlangen – Beispiel: ImGartengibtesBäumeundeineWiesemitvielenBlumen.
Wörterschlangen.pptm
PDF: Wörterschlangen
Wortwiederholungen erkennen – Wie oft kommt das Wort im Text vor? Schnelle Worterkennung üben!
Wortwiederholungen erkennen.pptx
PDF: Wortwiederholungen erkennen
Zahlen, große lesen
Zahlen – große lesen.pptx
PDF: Zahlen – große lesen
Zungenbrecher – Beispiel: Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen …
Zungenbrecher.pptm
PDF: Zungenbrecher